Login
Verein
Der Verein
Gegründet wurde der Verein im Jahr 2007, einige Mitglieder trafen sich aber bereits zuvor regelmäßig zum Billardspielen im damaligen "MüPi". "Anfangs war das ein heilloses Rumgezocke, aber irgendwann haben wir dann gemerkt, dass die Kugeln das machen, was man will, wenn man sie richtig anspielt", wissen die Mitglieder der ersten Stunde zu berichten. Aus dieser Art der Freizeitgestaltung entstand dann - übrigens ausschließlich von Mädels gegründet - der 1. Pool Billard Club Kaarst (Danke Frank!).
Bis Mitte 2008 war das Sport Center Kaarst am Bruchweg die Heimat der Pink Panthers. Hier standen die vereinseigenen Tische, trainierte das Team regelmäßig und trug seine Spiele in der Kreisliga 1 aus. Nachdem die SC Kaarst nicht mehr als Heimstatt dienen konnte, wurde auf dem Firmengelände der Fa. Moritz Thienelt am Ende der Beuthener Straße eine neue Bleibe gefunden. Durch die Auflösung des BSC Neuss e.V. gewann der PBC Kaarst unerwartet ein gutes Dutzend neuer und erfahrener Spieler. Das war sehr erfreulich, denn so wurde die Umgestaltung der Ex-Kantine zu einem gemütlichen Vereinsheim gemeinsam mit den Neusser Spielern in kürzester Zeit umgesetzt. So bietet die Location heute viel Platz für zwei Klönecken, Thekenbereich plus Küche, und last but not least unsere vier Billardtische.
Bist Du vor dem Gebäude angekommen, trennen Dich nur noch geschätzte 17 Stufen und es ist gescheh´n:
Du betrittst die Heiligen Hallen der Pink Panthers!
Des geneigten Besuchers Blick fällt zunächst auf unsere Abstellkammer, wo wir unsere Getränke stapeln. Schreitest Du durch das nächste Tor, wird es aber schon gemütlicher. Unsere Kuschelecke! Ledercouch und Glastisch, Zeitschriften und ein paar Chlorophyll-Freunde laden zum Verweilen ein und bei festlichen Anlässen steht hier sogar ein Kickertisch!
Aber nur voran, einmal rechts und schon siehst Du unsere Tische strahlen. Hör nur, wie sie lasziv flüstern: „Komm und spiel mit mir!"
Wenn Du Dich jetzt fragst: "Geschätzte 17 Stufen, wie sind denn die beiden Gabriels und die zwei Heitz-Tische hier hochgeschafft worden?", so lautet des Rätsels Lösung: Zu unserem Etablissement gehört auch ein Lastenaufzug! Dieser ist dankenswerter Weise so ausgelegt, dass man eine einteilige Schieferplatte mit 4 cm Luft quer gelagert nach oben befördern kann (und hoffentlich nie mehr nach unten).
Bezogen sind die vier Zentren der Macht übrigens nicht mit grünem Filz, Fell oder Pelz sondern mit robustem, blauem Z9, ein Tuch, das laut Herstellerseite "unter Verwendung spezieller Stoffe und Fertigungsmethoden" hergestellt wird. Diese speziellen Stoffe sind Wolle und Nylon, olé.
Die bunten Bälle stammen aus der belgischen Kugelschmiede saluc, die unter anderem auch Bowling-Kugeln und die Trackballs von Logitech-Mäusen schnitzt. Doch dazu später nicht mehr.
Zurück zu den lasziven Tischen. Natürlich kannst Du stattdessen auch erstmal zum prall gefüllten Kühlschrank und Dir ein Getränk Deiner Wahl genehmigen oder Dich in die abgetrennte Raucherecke verziehen, um schlechte Luft zu schnappen. Aber wer macht das schon, wenn man auch während man spielt, am Kaffee schlürfen kann.
Und mal ganz ehrlich, das ist ja wohl mal das beste am Billard: Ein Sport, bei dem man Kaffee trinken kann!
„Sport?“, so hör´ ich manche fragen, die Billard nur aus der Pinte kennen und sich gar nicht vorstellen können, dass Einzel- und Mannschaftswettbewerbe bis auf Bundesebene ausgetragen werden, aber meine Freunde: So ist das!
Und zwar zurecht. Man kann sogar trainieren, um besser zu werden. So richtig mit Konzept. Muss man aber nicht. Wir verstehen uns zwar als Billardsport-Verein, aber es ist und bleibt ein Spiel.
Wer also nur ein wenig spielen will, ist bei uns ebenso herzlich willkommen wie der/ die 45-jährige, meniskuslädierte Ex-Fussballer/in, der/ die noch einmal die Herausforderung sucht!
Mit anderen Worten: Alle Billardbegeisterten aus Kaarst, Neuss, Düsseldorf und Umgebung: Ihr seid herzlich eingeladen, uns und unseren Verein zu besuchen; es lohnt sich!